- schön
- schö̲n Adj; 1 so, dass es einem gefällt, wenn man es sieht, hört oder erlebt: Hattet ihr schönes Wetter im Urlaub?; Sie hat ein schönes Gesicht; Das Ballett fand ich ausgesprochen schön; Er hat eine schöne Stimme2 schön (von jemandem) ≈ nett, anständig (von jemandem): Es ist schön von ihm, dass er seiner Frau oft Blumen bringt3 gespr; ziemlich groß, weit, hoch, schwer usw ≈ beträchtlich, beachtlich: ein schönes Stück Arbeit; ein schönes Alter haben; eine ganz schöne Strecke gelaufen sein4 gespr iron; verwendet, um auszudrücken, dass etwas als unerfreulich oder ärgerlich empfunden wird <eine Bescherung, Geschichten, Aussichten, eine Pleite>: Einen ganzen Monat ohne Fernseher - das sind ja schöne Aussichten!5 nur adv, gespr; verwendet, um ein Verb oder Adjektiv zu verstärken: Der Junge ist ganz schön clever (= sehr schlau)6 nur adv; verwendet, um eine Aufforderung zu verstärken: Immer schön der Reihe nach!; Komm, sei jetzt schön artig!7 (na) schön! verwendet, um seine Zustimmung (meist gegen seinen Willen) auszudrücken ≈ na gut: Schön, dann treffen wir uns um halb acht vor dem Café; Na schön, wenn es unbedingt sein muss, kannst du das Auto haben8 verwendet in formelhaften Wendungen, die einen Dank oder eine Bitte ausdrücken <danke schön; bitte schön; schönen Dank>|| ID meist Das ist ja alles schön und gut, aber... gespr; verwendet, um einen Einwand oder eine Kritik einzuleiten; ..., wie man so schön sagt; ...,wie es so schön heißt gespr, meist iron; wie man oft (mit einem Sprichwort) sagt: Er lebt da wie Gott in Frankreich, wie es so schön heißt; Das wäre ja noch schöner! gespr; verwendet, um etwas mit Nachdruck abzulehnen; meist Das wäre zu schön, um wahr zu sein gespr; ich kann kaum glauben, dass das wahr ist (weil es nur Vorteile hat)|| ⇒↑verschönern
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.